Im August 1957 wurde der „ Rolls-Royce Enthusiasts' Club“ (kurz: RREC) gegründet. Ziel des Vereins war es, die technische Erhaltung von Vorkriegsfahrzeugen der Marken Rolls-Royce und Bentley zu bewahren. Wenige Jahre später folgte bereits die Einrichtung eines Ersatzteilservices und Clubmitglieder erhielten Zugang zu notwendigen Spezialwerkzeugen.
Nach der Trennung der Marken Rolls-Royce und Bentley im Jahr 1998 wurde der Clubname angepasst, um Bentley gleichberechtigt neben Rolls-Royce zu stellen. Von nun an hieß der Club „The International Club for Rolls-Royce & Bentley Enthusiasts“.
Heute ist der RREC ein Markenclub, der Fahrzeuge aller Baujahre umfasst, vom Oldtimer bis hin zum Neuwagen. In 36 Sektionen versammelt der Club gegenwärtig über 12000 Mitglieder aus verschiedenen Ländern.
Liebhabern der Automobilmarken Rolls-Royce und Bentley aus Österreich war es schon lange Zeit ein großes Bedürfnis, eine eigene österreichische Sektion des RREC ins Leben zu rufen. Zuvor lebten sie ihr Hobby bei verschiedenen anderen Oldtimer Vereinen aus. Schließlich wurde im Herbst 2001 der endgültige Entschluss gefasst, baldmöglich eine solchen Sektion zu gründen.
Am 04. April 2002 war es so weit: die Austrian Section des RREC wurde Leben gerufen. Gründungsmitglieder waren Mag. Helmut Goigner, Rudolf Dvorak, Gerwald Anderle, Erich Dürnbeck, Christian Mader, Peter Koblischek, Isabella Bogner-Bader, Manfred Richter und Stefan Simek.
Im Jahr 2023 wurde vom Vorstand der Entschluss gefasst, den Namen im Vereinsregister auf „RREC Austrian Section / Club for Classics Like RR & Bentley“ zu ändern und damit den Club auch für Besitzer anderer klassischer Automobile zu öffnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.